Im Rahmen der umfassenden Sanierung der IGS Ernst Bloch in Ludwigshafen-Oggersheim wurde ein ganzheitliches Brandschutzkonzept entwickelt und umgesetzt. Dazu gehörte der Abriss nahezu aller Innenwände. Diese wurden durch Trockenbauwände gemäß den Anforderungen an Brandschutz und Schallschutz ersetzt. Ein sicheres Rettungswegsystem war essenziell, weshalb das innenliegende Treppenhaus von den Fluren abgetrennt und mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ausgestattet wurde.
Ein zentraler Aspekt der Sanierung war die Schaffung direkter Ausgänge ins Freie. Vor der eigentlichen Brandschutzsanierung wurde ein Austausch der Fenster durchgeführt, bei dem die alte Fassade durch eine neue Leichtmetallfassade ersetzt wurde. Für die neuen Notausgänge wurden Türen mit Panikfunktion eingebaut. Bestehende Sonnenschutzanlagen und Heizkörper wurden entsprechend angepasst.
Im 1. Obergeschoss auf der Südseite wurde ein zweiter baulicher Rettungsweg über einen Stahlsteg realisiert, der zwei vorhandene Stahlbeton-Fluchttreppen von der Dachterrasse zum Pausenhof verbindet und somit eine Flucht in zwei Richtungen ermöglicht. Die bestehenden Fluchttreppen wurden zudem vollständig mit einer neuen pulverbeschichteten Stahlkonstruktion eingehaust.
Darüber hinaus wurde das gesamte Trinkwassersystem erneuert und die Sanitärkerne umfassend neu geordnet. Um die umfangreiche Sanierung durchzuführen, haben wir vor Baubeginn ein dreigeschossiges Ausweichquartier auf dem Schulgrundstück errichtet. Dieses Interimsgebäude diente während der Bauphase als Unterkunft für die Schüler von Haus 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Schüler der anderen Gebäudeteile hier vorrübergehend einziehen.
Fotos: Stadt Ludwigshafen / Martin Hartmann